5 Tipps wie du deinen Bart pflegst
- Throne
- 18. Okt. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Ein gut gepflegter Bart macht sofort Eindruck, aber das passiert nicht über Nacht. Die erste Anforderung, um sich einen modischen Schnauzbart wachsen zu lassen, ist Geduld. Deine Gesichtsbehaarung ihre vollständige Dicke erreichen zu lassen kann oftmals ein langsamer Vorgang sein. Das Gute daran ist, dass es dir reichlich Zeit gibt, verschiedene Looks in Erwägung zu ziehen. Wenn du eine schön buschige Basis aufgebaut hast, kannst du vielfältige trendige Schnitte und Stile ausprobieren, bis du einen gefunden hast, der zu deiner einzigartigen Gesichtsstruktur passt.

1. Wasche deinen Bart alle paar Tage.
Schäume ihn mit Bart Shampoo auf, um Schmutz, Staub und überschüssiges fett zu entfernen. Du kannst dieses Programm ein oder zwei Mal die Woche wiederholen, je nach der Länge und Fülle deines Bartes.
Es ist wichtig, nach Bart-spezifischen Produkten zu shoppen
(Die kein Sulfat enthalten, dieser Wirkstoffe ist sehr aggressiv und trocknet dein Bart aus)
(Der Inhalt nicht mit Aqua beginnt den dieser macht 60-70% der Inhalte aus). Schau mal hier nach unserem Bart Shampoo hier stehen die wichtigsten Faktoren für die pflege deines Bartes und Gesicht.
Deinen Bart zu oft zu waschen kann ihm seine vorteilhaften natürlichen fette entziehen, was ihn trocken und ungesund aussehen lässt. Das gilt insbesondere dann, wenn du harsche Seifenprodukte benutzt.
2. Benutze ein hochwertiges Bartöl.
Schüttle nach dem Waschen und Abtrocknen deines Bartes ein paar Tropfen Öl auf deinen Handfläche und verteile es von den Ansätzen bis zu den Spitzen auf den Haaren. Arbeite das Öl mit deinen Fingern nahe an deine Haut heran. Das Ergebnis ist ein weicherer, gesünderer Bart, der länger seine Form behält. Nach jeder Bartöl Verwendung kämm mit einem Bartkamm (Aus Holz) über dein Bart.
Der beste Zeitpunkt, um Bartöl aufzutragen, ist gleich nach einer heißen Dusche, wenn deine Poren offen sind.
Bartöl macht nicht nur raue Gesichtsbehaarung weicher, sondern es ist auch nützlich, um Juckreiz zu bekämpfen, welcher für gewöhnlich ein Ergebnis trockener Haut ist.
Achte beim Kauf auf Natürliche Trägeröle und vermeide billig Bart-Öle die Alkohole enthalten.
Guck auf die Ingredients es ist wichtig dieses zu verstehen, achte darauf das die pflegenden Öle ganz zu Anfang stehen und nicht ganz am ende. Schau mal auf unserem Bartöl da haben wir alles wichtige zusammengefasst.
3. Benutze Bartbalsam um form zu bekommen
Benutze Bartbalsam ab 1 cm Bartlänge, es ist wichtig früh damit zu beginnen weil du damit die Wuchsrichtung gleich mit bestimmst. Die Eigenschaft eines Bartbalsam ist, den Bart zu pflegen und zusätzlich in form zu bringen . Es ist eine art Upgrade nach dem Bartöl.
Nach jeder Balsam Verwendung solltest du nochmal mit einem Bartkamm durchkämmen, diese gibt deinem Bart einen zusätzlichen Volumen.
Auch hier solltest du dich mit dem Ingredients auseinandersetzen, achte darauf, dass pflegende Öle ganz zu Anfang stehen und nicht mit AQUA gestreckt sind.
Darüberhinaus solltest du auf Wachse verzichten da diese die Eigenschaft haben den Bart zu verkleben, es gibt mittlerweile natürliche Pflanzen wie Sheabutter die dein Bart Natürlicher aussehen lassen. Schau mal auf unserem Bartbalsam da haben wir alles wichtige zusammengefasst.
4. Kämme deinen Bart aus.
Kämmen ist unerlässlich, um Knoten zu lösen und einem zotteligen, ungekämmten Erscheinungsbild vorzubeugen. Bürste die Haare in die Richtung, in die sie fallen sollen. Das verleiht ihnen ein glatteres, stromlinienförmigeres Aussehen.
Investiere für beste Ergebnisse in einen speziellen Bartkamm. Die Zinken eines Bartkamms sind stark, steif und perfekt angeordnet, um Haare zu trennen, während er mehr Volumen gibt. Benutze Bartkämme aus HOLZ nicht aus Plastik. Schau mal auf unsere Bartkämme da haben wir alles wichtigste zusammengefasst.
5. Erhalte saubere Bartlinien aufrecht.
Schneide an deinen oberen Wangen entlang, um die Konturen ordentlich und eindeutig zu erhalten. Lege zwei Finger über deinen Adamsapfel, um zu bestimmen, wo dein Bart aufhören sollte. Rasiere alles unter dieser gedachten Linie in einem sanften Schwung von einem Ohr zum anderen ab. Das hilft dir dabei, den gefürchteten Halsbart zu vermeiden.
Eine Halslinie, die zu hoch verläuft, kann die bedauerliche Illusion eines Doppelkinns erzeugen, während eine zu niedrige schlampig oder unkontrolliert aussehen kann.
Benutze für die Konturen eine Barthobel, diese vereinfacht die Arbeit.
コメント